PROJEKTABLAUF

Schritt für Schritt zur Energiegemeinschaft

Mit Energie Marie an Deiner Seite

Von der ersten Idee bis zur fertigen Energiegemeinschaft
– wir begleiten Dich durch den gesamten Prozess.


Der Weg zur Gründung einer Energiegemeinschaft mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, aber keine Sorge – Energie Marie ist hier, um Dir jeden Schritt zu erleichtern.

Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfassenden Service führen wir Dich sicher und effizient durch den gesamten Prozess, von der Planung bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus.

Quelle: https://energiegemeinschaften.gv.at/schritte-zur-gruendung/

Wie wir Dich zur Energiegemeinschaft begleiten

Der Prozess zur Gründung einer Energiegemeinschaft mag zunächst komplex erscheinen, doch mit der richtigen Unterstützung und etwas Geduld wird er überschaubar.

Bei Energie Marie begleiten wir dich Schritt für Schritt auf deinem Weg zur eigenen Energiegemeinschaft – von den ersten Überlegungen bis hin zur erfolgreichen Umsetzung. Erfahre hier, welche Schritte notwendig sind, um gemeinsam in eine nachhaltige Energiezukunft zu starten.

Schritt 1:
Grundlegende Fragen klären

Bevor du deine Energiegemeinschaft gründest, solltest du folgende Fragen beantworten:

  • Teilnehmer*innen bestimmen: Wer soll Teil der Gemeinschaft sein? Wo wohnen die Teilnehmer*innen?
  • Erzeugungsanlagen festlegen: Gibt es bereits Energieerzeugungsanlagen oder plant ihr gemeinsame Investitionen?
  • Erzeugung und Verbrauch abstimmen: Passen die Energieproduktion und der Energieverbrauch der Teilnehmer*innen zueinander?

Mit unserem Quiz können wir bereits die ersten wichtigen Fragen klären und haben einen guten Überblick, was Du Dir vorstellst.

Zum Quiz

Schritt 2:
Art der Energiegemeinschaft festlegen

In Österreich gibt es verschiedene Arten von Energiegemeinschaften. Deine Entscheidung hängt von folgenden Kriterien ab:

  • Standort der Teilnehmer*innen: Lokale und regionale Energiegemeinschaften (EEGs) sowie Geografisch eingegrenzte Gemeinschaften (GEAs) sind auf bestimmte Gebiete begrenzt.
  • Netzkostenersparnis: Je nach Gemeinschaftsform können unterschiedliche Einsparungen bei den Netzkosten erzielt werden. Hier ist ein Überblick hilfreich.

Zusätzlich solltest du dir Gedanken über folgende Punkte machen:

  • Strompreisgestaltung: Wie wird der Strompreis innerhalb der Gemeinschaft festgelegt?
  • Aufteilungsschlüssel: Soll der erzeugte Strom statisch oder dynamisch zwischen den Teilnehmer*innen verteilt werden?

Schritt 3:
Rechtsform festlegen und gründen

Nun legst du die Rechtsform deiner Energiegemeinschaft fest. In der Regel handelt es sich dabei um einen Verein oder eine Genossenschaft. Nur bei GEAs ist keine Rechtsform nötig – hier genügt ein "Errichtungs- und Betriebsvertrag". Berücksichtige bei der Wahl der Rechtsform folgende Punkte:

  • Gründungsaufwand
  • Kosten
  • Anzahl der Teilnehmer*innen
  • Flexibilität bei Mitgliederein- und austritten
  • Haftungsfragen

Schritt 4:
Marktpartnernummer beantragen

Dieser Schritt erfolgt außerhalb unserer Plattform über ebUtilities. Jede Energiegemeinschaft muss sich als Marktpartner in der Energiewirtschaft registrieren und erhält eine eindeutige Marktpartner-ID. Diese ID ist notwendig, um Verträge mit Netzbetreibern abzuschließen und am energiewirtschaftlichen Datenaustausch (EDA) teilzunehmen.

Schritt 5:
Vertragsabschluss mit dem Netzbetreiber

Um die Energiegemeinschaft offiziell zu machen, schließt du einen Vertrag mit dem Netzbetreiber ab. Dieser Vertrag besteht aus zwei Teilen:

  • Rahmenvereinbarung zwischen Energiegemeinschaft und Netzbetreiber: Regelt die Bedingungen für den Netzzugang und die Einspeisung des erzeugten Stroms.
  • Zusatzvereinbarung zum bestehenden Netzzugangsvertrag: Diese muss von jedem Teilnehmer im Kundenportal des Netzbetreibers bestätigt werden. Sie ermöglicht die Übermittlung der Erzeugungs- und Verbrauchsdaten an die Energiegemeinschaft.

Schritt 6:
Anbindung an die Marktkommunikation

Im letzten Schritt wird deine Energiegemeinschaft an die Marktkommunikation angeschlossen.

Dadurch kann die Energiegemeinschaft am energiewirtschaftlichen Datenaustausch teilnehmen und wichtige Daten wie die An- und Abmeldung von Zählpunkten verwalten. Diese Daten sind auch für die Abrechnung des Stroms innerhalb der Gemeinschaft entscheidend.

Bereit, Deine Energiegemeinschaft zu starten?

Um Dir den bestmöglichen Service zu bieten, haben wir ein kurzes Quiz vorbereitet.

Mit nur wenigen Fragen können wir Deine Bedürfnisse besser verstehen und uns optimal auf das Beratungsgespräch vorbereiten.
So sparst Du Zeit und wir können Dir maßgeschneiderte Lösungen anbieten.

Energie Marie

Energie Marie
Teilnehmen oder gründen

Bestehende Energie Maries
Teilnehmen

Wir helfen dir dabei, die passende Energie Marie bzw. Energiegemeinschaft für dich zu finden.

Neue Energie Marie
Gründen

Wir unterstützen dich Schritt für Schritt bei der Gründung einerEnergiegemeinschaft. Beachte aber bitte, dass es etwas Zeit in Anspruch nehmen wird. Sie gründet sich nicht von heute auf morgen.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, bis eine Energiegemeinschaft vollständig aufgebaut ist?

Die Dauer hängt von der Größe und Komplexität des Projekts ab. In der Regel dauert es von der ersten Planung bis zur Inbetriebnahme einige Monate. Wir arbeiten jedoch stets effizient, um den Prozess so schnell wie möglich abzuschließen.

Was passiert, wenn es während des Projekts Probleme gibt?

Keine Sorge – wir sind jederzeit für Dich da. Unser Team steht bereit, um Probleme schnell zu lösen und den reibungslosen Ablauf des Projekts sicherzustellen. Deine Zufriedenheit ist unsere höchste Priorität.

Welche laufenden Kosten sind nach der Inbetriebnahme zu erwarten?

Die laufenden Kosten variieren je nach Größe und Art der Energiegemeinschaft. In der Regel fallen Kosten für Wartung, Monitoring und mögliche Reparaturen an. Wir beraten Dich gerne zu den genauen Kosten, damit Du bestens informiert bist.